10 Tipps zur Vermeidung von Retouren im Online-Mode- und Schuhhandel
Aktualisiert: 22. Sept. 2020
Am 16.09.2020 fand unsere 2. Go Digital Conference statt. Dieses Mal war das Motto "Ask me anything" und das haben unsere Teilnehmer auch getan. Unser Referent Prof. Dr. Niklas Mahrdt hat für Klarheit gesorgt. So wurden die verschiedensten Themen vom eigenen Online-Shop über Social-Media bis WhatsApp for Business angesprochen und erläutert. Da wir nur eine Stunde Zeit hatten und ähnlich wie bei unserer ersten Konferenz das Thema Retouren sehr viele Händler beschäftigt, hat unser Experte 10 Punkte zusammengefasst, die bei der Vermeidung von Retouren im Onlinehandel hilfreich sein können. Hier eine kurze Liste der wichtigsten Punkte:
Gute Produktbeschreibungen und Abbildungen
Fragen Sie nach Retourengründen, um diese zu vermeiden
Sprechen Sie "Vielretournierer*Innen" an, bieten Sie zum Beispiel Hilfe bei der Größenfindung
Überprüfen Sie ihr Sortiment auf Online-Tauglichkeit
Stellen Sie Ihre Produkte möglichst authentisch dar
Platzieren Sie Rezensionen oder FAQs beim Produkt
Machen Sie nicht ganz so deutlich auf das Rückgaberecht aufmerksam
Appellieren Sie an das Bewusstsein für Nachhaltigkeit
Kommunizieren Sie direkt mit dem Kunden
Verpacken Sie Ihre Artikel so, dass sie unbeschädigt und ansehnlich beim Kunden ankommen
Den ausführlichen Beitrag finden Sie hier auf dem Blog von Niklas Mahrdt
